|
 |
|
 |
Die katholische Arbeitnehmer-Bewegung
in Moosach
|
 |
 |
Wenn Sie interessiert sind, kommen Sie ganz einfach zu einer unserer Veranstaltungen! Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch!
|
Freitag bis
Sonntag,
22. bis 24.
September |
|
Törggelen-Fahrt nach Südtirol
Veranstalter: KAB Stadtkreis West |
Freitag,
29. September |
|
Leider muss der Vortrag von Pfarrvikar Andreas Krehbiel über Papst Franziskus, der ursprünglich für Freitag, den 29.9. geplant war, verschoben werden wegen terminlicher Überschneidungen.
Er wird nach Rücksprache mit dem KAB-Vorstand im nächsten Jahr stattfinden. |
|
Jahreshauptversammlung 2023
Am 20.01.2023 fand die jährliche Hauptversammlung des KAB Ortsvereins von St. Martin statt. Von den aktuell 41 Mitgliedern nahmen neben Präses Andreas Krehbiel 13 Mitgliedern teil. 3 Personen waren entschuldigt.
Das aktuelle Vorstandteam bestehend aus Elisabeth Gill, Robert Gill (Kassenwart), Gerhard Schmitt und Georg Weber wurde nach der Vorlage des Jahres- und Kassenberichts entlastet und von der Versammlung für weitere 4 Jahre wiedergewählt.
Beschlossen wurde auch eine Spende von 1000.- € zur Anschaffung von Krippenschafen für die Krippe in der Pfarrkirche.
Die KAB wird zudem auch 2023 wieder aktiv am Gemeinde- und Stadtteilleben teilnehmen. Hervorzuheben dabei ist, dass es am Freitag den 5. Mai nach der alpenländische Maiandacht wieder den traditionellen Maiwein mit der Aufführung einer „Bayrischen Oper“ geben wird.
Zudem wird am 29. September Präses Andreas Krehbiel einen sehr interessanten Vortrag zum Thema „Papst Franziskus – Der Papst der Überraschungen und eines neuen Wegs“ halten. Weitere Veranstaltungen werden rechtzeitig auch über die Internetseite der Pfarrei angekündigt.
Gerhard Schmitt |
Die Moosacher KAB
Die Moosacher KAB, gegründet 1892, ist ein
Zusammenschluss von engagierten Gemeindemitgliedern,
die sich für soziale Gerechtigkeit
in unserer Gesellschaft, in Politik und
Wirtschaft
zusammengeschlossen
haben und
einsetzen.
Natürlich
kommt
im Verein
auch der
persönliche Austausch
und
die Geselligkeit
nicht zu
kurz! |
 |
Unser Vorstand von der KAB (von links nach rechts): Gerhard Schmitt, Robert Gill, KAB-Präses Andreas Krehbiel, Karin Loher, Elisbeth Gill, Georg Weber, Hermann Zängerl
|
Als Katholische Arbeitnehmer-Bewegung setzen wir uns ein für:
- die Förderung und konkrete Umsetzung der Grundwerte von Menschenwürde, Solidarität, Subsidiarität und Nachhaltigkeit
- soziale Gerechtigkeit in unserer Gesellschaft, in Politik und Wirtschaft
- den sinnvollen und gerechten Ausbau unserer sozialen Sicherungssysteme
- eine menschenwürdige Gestaltung der Arbeitswelt
- ein umfassenderes Verständnis von Arbeit und die Entwicklung einer neuen Tätigkeitsgesellschaft
- ein erweitertes Mitbestimmungsrecht der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
- Solidarität mit den arbeitenden und arbeitslosen Menschen und ihrer Familien in unserem Land, in Europa und auf der Welt
- die Gleichrangigkeit und Vereinbarkeit von Familienarbeit und Erwerbstätigkeit
- eine familienfreundliche Wirtschafts- und Unternehmenspolitik
- eine Wirtschaft, die dem Menschen wirklich dient
- eine Kirche, die die Freuden und Hoffnungen, die Leiden und Ängste der Menschen von heute, besonders der Bedrängten und Ausgegrenzten, ernst nimmt und mit ihnen teilt
|
Die Ursprünge der KAB
Die KAB hat ihre Wurzeln in der katholischen Sozialbewegung, die Mitte des 19. Jahr-hunderts entstand. 1849 wurde in St. Emmeran, Regensburg der erste katholische Arbeiterverein Deutschlands gegründet. Der wichtigste Wegbereiter der Katholischen Arbeitervereine war Bischof Emanuel Ketteler. 1891 gründeten in München Vertreter von 18 Vereinen aus ganz Bayern den süddeutschen Verband katholischer Arbeitervereine mit Lorenz Huber als ersten Verbandspräses. Schon im darauffolgenden Jahr schlossen sich 35 Arbeiter aus Moosach zu einem „Kranken- und Unterstützungsverein“ zusammen aus dem sich die heutige KAB St. Martin München-Moosach entwickelt hat. Fünf Jahre später 1897 wurde unser Diözesanverband München-Freising gegründet. 1933 zählte der Süddeutsche Verband bereits 1632 Vereine mit 108.000 Mitgliedern. Daneben bestand der Verband katholischer Arbeiterinnenvereine. Nach dem Verbot der katholischen Verbände durch das Naziregime wurde der Verband 1946 zum „katholisches Werkvolk“ mit männlichen und weiblichen Mitgliedern. Auf dem Verbandstag 1959 in Passau wurde dann die Leitungsparität von den weiblichen und männlichen Vorsitzenden auf allen Ebenen des Verbandes beschlossen. 1971 wurde der Verband in „Katholische Arbeitnehmer-Bewegung“ umbenannt und gleichzeitig der KAB-Bundesverband gegründet.
Der Moosacher Ortsverband mit seiner 122-jährigen Tradition hat heute einen geachteten Platz im Bezirksverband München.
Engagement im Leben der Pfarrei St. Martin München-Moosach
Bei Veranstaltungen und Festen der Pfarrei St. Martin wirkt die KAB im Lauf des Jahreskreises aktiv mit. Das Frühjahr beginnt mit thematisch gestalteten Abenden zu aktuellen Themen im Pfarrheim. Vor Ostern begehen wir gemeinsam mit den Senioren der Pfarrei den Kreuzweg in der Pfarrkirche. Am Ostermontag feiern wir zusammen Gottesdienst zum Gedenken an unsere verstorbenen Mitglieder und gehen nachmittags zum traditionellen Emmausgang der uns zu sehenswerten Zielen in der näheren Umgebung führt. Anfang Mai lädt die Moosacher KAB traditionell zur alpenländisch gestalteten Maiandacht in die alte Martinskirche und anschließend zum Maiwein ins Pfarrheim ein. Neben Wein und Imbiss sorgen Episoden aus Michl Ehbauers "Bayerischer Weltgschicht" für kurzweilige Unterhaltung. Jedes Jahr im Juli ist die KAB beim Pfarrfest zur Stelle, hilft beim Aufbau mit und versorgt die Besucher, unterstützt durch den Pater-Rupert-Mayer Kreis, mit gegrilltem Fleisch und Würstel. Anfang Oktober gestaltet die KAB einen Weinabend der Anlaß zu persönlichem Austausch und geselligem Beisammensein bietet und bisher immer kurz vor dem Patrozinium St. Martin den Martinsabend der Pfarrei. Mit einer besinnlich gestalteten vorweihnachtlichen Feier wird das "KAB-Jahr" im Dezember verabschiedet.
Gemeinsam feiern und gemeinsam Leben gestalten, das sind die Leitlinien die das Engagement der KAB in der Pfarrei St. Martin vorgeben. Aber auch bei Veranstaltungen der Moosacher Pfarrei St. Mauritius, dem Dienstsort unseres Präses Andreas Krehbiel, nehmen wir als KAB-Gemeinschaft gerne teil. Über Interessierte die zu uns finden freuen wir uns immer! |
 |
Unsere Vereinsfahne |
Weitere Themen
Pater-Rupert-Mayer-Kreis St.-Martin-Moosach: [mehr]
Die KAB - eine politische Bewegung [weiter]
Die KAB – eine Bildungs- und Aktionsbewegung [mehr]
Die KAB als Berufsverband [weiter]
Die KAB mit Auftrag zur Betriebsseelsorge [mehr dazu]
Die KAB – Bewegung für Solidarität und Gerechtigkeit [weiter]
Die KAB ist Kirche [weiterlesen]
Der Mindestlohn ist das Mindeste! [weiter]
Leitantrag "für gute, menschenwürdige, gerecht entlohnte Erwerbsarbeit" [mehr]
Geschichte bewahren - Zukunft gestalten [weiter]
Geschichte der KAB St. Martin München-Moosach [weitere Infos]
|
|
|