Was unseren Chor so wertvoll macht? Hier geht es ums Singen als Gemeinschaftserleben, und um spannende Chorsätze jenseits der klassischen Kirchenmusik. Denn im Magnificat Chor studieren wir bewusst auch Klänge und Rhythmen aus unterschiedlichen Kulturen ein. Üblicherweise gestalten wir die Aussendung der Sternsinger am 6. Januar, das Pfarrfest und die Chornacht mit. Dadurch entsteht ein breitgefächertes Repertoire von Neuen Geistlichen Liedern, Taizéliedern, hin zu Gospels und internationalen Messen.
Wie ein Treffen mit guten Freunden
Das Schöne am Magnificat-Chor: Wir proben ganz zwanglos circa alle drei Wochen - ohne Leistungsdruck, dafür aber mit viel Muße zum Hineinspüren in neue Rhythmen.
Auf diese Weise formen wir auch unsere musikalische Bandbreite immer weiter und bleiben als Chor ein ganz beweglicher und lebendiger Klangkörper.
|