|
 |
|
Monsignore Martin Cambensy, Pfarrer |
Viel gesehen hat er schon, erst einmal bei
seinen Auftritten mit den Regensburger Domspatzen, dann beim
Studium in Rom und nicht zuletzt bei seiner letzten Stelle als
Diözesanjugendpfarrer, als er regelmäßig durch
ganz Oberbayern gondelte. Viel gehört hat er auch schon
bei 140 Mitarbeitern und 40 Außenstellen, doch das Zuhören
fällt ihm leicht in seiner ruhigen Art. Und aus dem, was
er gesehen und gehört hat, daraus formt Martin Cambensy
nach reiflicher Überlegung ein Cross Over, eine Begegnung,
einen Kompromiss. [weiter] |
Andreas Krehbiel, Pfarrvikar |
Seit September 2008 bin ich hier in der Pfarrgemeinde St. Mauritius als Seelsorger tätig. In München habe ich meine Schulausbildung gemacht und nach einer Ausbildung zum Zierpflanzengärtner (als Priester schadet es nicht, einen grünen Daumen zu haben) in Gars am Inn studierte ich nach dem Fachabitur bis zum Diplom Religionspädagogik und kirchliche Bildungsarbeit, daran anschließend in Benediktbeuern Theologie. [weiter] |
Ich sag’s ganz ehrlich: »Frieden Christi« ist für mich ein Jugend-Elixier. Erinnerungen werden lebendig: II. Vatikanisches Konzil (1962-1965), die Olympischen Spiele 1972 und das Wort von Willy Brandt: Mehr Demokratie wagen! Globalisierung bahnte sich in der Kirche an, manche alten Zöpfe wurden abgeschnitten und die Liturgie-Reform in neuartige Kirchenbau-Konzepte umgesetzt.
[mehr lesen] |
Franziska Ilmberger, Pastoralreferentin |
Ich heiße Franziska Ilmberger und komme
aus dem Dachauer Hinterland. Nach
dem Abitur wollte ich etwas von dem zurückgeben,
was ich davor jahrelang als
Schülerin geschenkt bekommen habe, und
entschloss mich, ein Freiwilliges Soziales
Jahr an der Neurologischen Rehabilitationsklinik
in Regensburg zu machen. In dieser
Zeit habe ich gemerkt, wie wichtig mir
neben der körperlichen Heilung die seelische
ist.
[weiter] |
Martin Stettner, Gemeindereferent |
Mein Name ist Martin Stettner. Ich bin 45
Jahre alt und seit 16 Jahren im Dienst eines
Gemeindereferenten im Erzbistum.
Nach dem Studium der katholischen
Religionspädagogik und kirchlichen Bildungsarbeit
an der KU Eichstätt war ich
sieben Jahre in der Pfarrgemeinde „Zu den
heiligen 14 Nothelfern“ im Dekanat
Freimann tätig. Daran anschließend (2010
– 2014) kam ich in die Pfarrei St. Martin-Moosach, wo mir die Erstkommunion-vorbereitung
und die Arbeit mit Kindern
und Familien anvertraut wurden. [weiter] |
Sabine Spangler, Gemeindereferentin |
Seit 1997 stehe ich im Dienst der Erzdiözese München-Freising. In dieser Zeit durfte ich an verschiedenen Arbeitsstellen meine Erfahrungen sammeln und mich immer weiterentwickeln. Derzeit gehören zu meinen Tätigkeiten im Pfarrverband, die ich nur in Teilzeit mit wenigen Stunden ausführe, vor allem die Gestaltung von Kindergottesdiensten, die Zusammenarbeit mit dem Kindergarten und den Kindergruppen in St. Martin, als Hauptfeld aber die wunderbare Aufgabe der Jugendseelsorgerin. [weiter] |
|
|